ich hätte es kommen sehen können….

von Stoffen und Rapporten Wer es genau wissen möchte, importiert Bilder von den Stoffen, die in einem Quilt verwendet werden sollen, maßstabsgerecht nach EQ8. Ich persönlich möchte es nur selten so genau wissen. Wenn ich es aber mache, bin ich immer davon begeistert, wie genau die Wirkung der Stoffmuster im Entwurf herauskommt. Für eine kleine 5-jährige, die mir ans Herz gewachsen ist, habe ich einen Einhorn-Quilt entworfen und genäht, er ist gerade fertig geworden. Weil ich es diesmal genau wissen wollte (und der Quilt nicht für mich war) habe ich den zuckersüßen Einhorn-Stoff eingescannt, den Scan dann sorgfältig auf genau 1 Rapport in Höhe und Breite beschnitten und die tatsächliche Größe eingegeben. dieses ist der Entwurf in EQ8 Für den dritten Rand habe ich als erstes zwei breite Streifen entlang der Webkante abgeschnitten - wir wissen ja, dass Ränder möglichst dem Längsfadenlauf entlang geschnitten werden sollten. Leider ist mir schon…

Read More

Werbung – unverlangt und unbezahlt!

mit diesen ganzen Gesetzen rund um Datenschutz und Werbung wurde doch das Kind mit dem Bade ausgeschüttet, finde ich zumindest. Wenn jemand seine Erfahrung als Privatmensch zu irgend einem Buch, Stoff, Produkt oder sonstewas äußert, kann das doch nicht gleich Werbung sein. Und was ist, wenn besagte Erfahrung negativ ist? muss ich das dann auch deklarieren, vielleicht als 'Anti-Werbung'? Aber von Juristerei habe ich keine Ahnung und bevor ich mich jetzt aufs Glatteis begebe, kommt hier ausdrücklich der Werbeblock: Die Firma Electric Quilt Company hat endlich einen Weg gefunden, uns EU-Bürgern den Download von sogenannten Add Ons und zusätzliche Bibliotheken für EQ8 zu ermöglichen!Bislang konnten wir nur die 'größeren', wie Dear Jane oder BlockBase+ über europäische online-Händler beziehen, jetzt steht die ganze Auswahl an Stoffen, Blocksammlungen, Quiltkompilationen etc. zur Verfügung.Der folgende Link ist also Werbung - unverlangt und unvergütet: https://electricquilt.com/online-shop/ liebe Grüße vonDoro

Read More

Schule hat angefangen

Was für ein ereignisreicher Sommer!Im Juni bin ich wieder Oma geworden (ein kleines Mädchen), wir sind viel unterwegs gewesen und im Garten haben verschiedene Veränderungen stattgefunden. Nach der langen Sommerpause wird es jetzt wieder Zeit, die Schulbank zu drücken. Damit meine ich in erster Linie mich selbst und ich fürchte, ich muss sogar nachsitzen - meinen Septemberkurs bei Kari Schell - Spiralförmige Blöcke - habe ich mir noch nicht einmal angesehen, und auch die Monate davor war ich nicht sehr gründlich mit meinen Hausaufgaben. Meine eigenen Schülerinnen trudeln auch so langsam wieder ein und ich bin gespannt, womit sie sich in der kommenden Zeit beschäftigen wollen.Ich habe allerdings beschlossen, keine neuen SchülerInnen mehr anzunehmen und dadurch die Zeit des Unterrichtens langsam aber sicher zu reduzieren. Auch wenn es mir immer noch sehr viel Freude macht! Es ist aber einfach effektiver, wenn man schon länger miteinander arbeitet und bringt daher auch…

Read More

Kein Kavaliersdelikt

von Fairness und Ethik in einer digitalen Welt Ich besitze eine Kollektion von 72! Online-Ausgaben eines Stickheftes aus Neuseeland, das von 2006 bis 2012 erschienen ist. Ich sticke üblicherweise nicht, also wusste ich auch nichts von der Existenz dieser digitalen Magazine. Auf FB wurde ich kürzlich auf die Super-Sonderediton zum Download zum Super-Sonderpreis aufmerksam und habe sie mir gekauft. Erstens weiß man ja nie, und zweitens betrachte ich diesen Kauf als einen Akt der Solidarität. Denn leider war nach diesen 72 Ausgaben Schluss, das Unternehmen war nicht rentabel und wurde eingestellt. 'Wenn alle Leute, die etwas aus einem Heft nachgearbeitet haben, dieses Heft auch gekauft hätten, wäre es wohl nicht dazu gekommen' schreibt die Herausgeberin. Statt dessen wurden offensichtlich die Anleitungen im Freundeskreis munter weitergegeben. Das ist so eine Unsitte, jemand kauft eine Anleitung und -hasta la vista- landet sie im Posteingang von mindestens 5 Handarbeitsfreundinnen. Und die Freundinnen revanchieren…

Read More

Frohe Ostern

Über Ostern haben wir Besuch von unserem Enkel, der im Dezember 2 Jahre alt geworden ist. Da passte es gut, dass Kari uns (TeilnehmerInnen ihrer Kurse) die Vorlagen für einen Osterhasen schenkte. Ich habe die Formen auf Steam-a-Seam gedruckt, einige Stoffe schon vorbereitet und gestern hat der Lütte dann den Hasen zusammengesetzt.Ein paar Striche mit dem Bügeleisen, 4 Nähte und eine Zackenschere - heute am Ostersonntagmorgen haben sich seine stolzen Eltern sehr über einen kleinen Tischläufer gefreut. Ich finde, er ist sehr gut gelungen. Wir wünschen Euch ein frohes Osterfest!liebe Grüße von Doro

Read More

Neue Techniken

Man wird alt wie eine Kuh.... ...und lernt immer noch dazu, pflegte meine Mutter zu sagen.Dazu lernen konnte ich in den letzten Monaten beim BOM (block of the month) des National Quilt Museum, der auf Facebook lief. Ein Jahr lang war jeden Monat eine andere Designerin an der Reihe, uns einen Block vorzustellen. Inspiriert waren diese Blöcke entweder von Quilts, die im Museum hängen, oder von der Technik, für die die jeweilige Quilterin bekannt ist. Mit mehr als einem Vierteljahrhundert Quilterfahrung waren mir die meisten Techniken gut vertraut, teilweise hatte ich sie aber lange nicht mehr angewendet. Andere lösten schiere Begeisterung bei mir aus - wie Judith Lazilere ihre wundervollen Streifenquilts näht, wollte ich schon lange wissen. In manchen Monaten musste ich allerdings mental zunächst etwas Anlauf nehmen - die Verschneidetechnik aus dem Mai beispielsweise habe ich bis zum Schluss aufgehoben, dann die Zähne zusammengebissen und mich Schritt für Schritt…

Read More

Vom Zeichnen und Nähen

"was nähst Du gerade?", fragen mich meine Schülerinnen häufig. Meine häufigste Antwort: "so Dies und Das...". Tatsächlich nähe ich nur selten hintereinanderweg ein Projekt von Anfang bis Ende fertig. Oft mache ich bei einem BOM (Block of the Month) mit, und warte auf die nächste Monatsaufgabe. Oder ich warte auf sonst irgendwas - die zündende Idee, den richtigen Stoff, das Freezer Paper, den Klebestift, oder das passende Lineal. Oder auf die Courage, weiterzumachen. Eine schwierige Technik, ein kompliziertes Quiltmuster.... irgendwas ist immer. Ein Langzeitprojekt ist jetzt jedoch fertig geworden. Ich hatte ein schönes Panel mit Bildern von Thomas Kinkade sowie einige Beistoffe gekauft. Der Entwurf für den Quilt und das Nähen des Tops waren innerhalb einer Woche gemacht. Das war im Herbst 2019. Park von Les Névons - Entwurf in EQ8 2019 D. Ilgner Park von Les Névons - fertiges Top mit Katze zum Größenvergleich die Stoffe habe ich nach…

Read More

Vom Lehren und Lernen II

oder: das macht ja nicht dümmer Frägt mich eine Schülerin: "Kannst Du mir zeigen, wie man so spiralförmige Blöcke zeichnet?" Natürlich kann ich das - die notwendigen Werkzeuge dafür sind schnell erklärt, außerdem hat EQ8 auch einige solcher Blöcke als Log Cabin in der Bibliothek. Nun weiß ich natürlich, dass meine Schülerin Patchworkkurse gibt und drum bemüht ist, in ihren Kursen eigene interessante Blöcke anzubieten. Die Frage, die so einfach wirkt, ist also viel komplexer. Welche Arten von Spiralen gibt es? Welche Formen kann ich verwenden? Wie werden die gezeichnet?.... Tja, Doro, wenn Du damals in Geometrie besser aufgepasst hättest...... Ein Dreieck kann ich in EQ8 ohne Mühe konstruieren, ein Hexagon auch - aber was, wenn meine Schülerin aus irgendeinem Grund ein regelmäßiges 11-Eck wollen würde? Ich erinnere dunkel den Einsatz eines Zirkels... Oh weh. Naja, die Schulzeit ist auch lange her. .......einige Recherchezeit später...........also, Spiralen kann man in jedes…

Read More

Vom Lehren und Lernen

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom - wenn man damit aufhört, treibt man zurück. Wie schnell nicht genutztes Wissen verloren geht, wissen wir alle noch aus der Schulzeit, und das wird im Laufe der Zeit nicht besser, kann ich Euch verraten. Mit dem Programm EQ8 ist das genauso.Einerseits ist das Programm klar strukturiert und intuitiv zu erfassen, andererseits aber zu komplex, um alle Funktionen intuitiv zu entdecken und anzuwenden.Hier setzt Kari Schell mit ihrem Tech Know Quilter Unterricht an. Durch die stetige Wiederholung kann man gar nicht anders, als sich die Prozeduren genau einzuprägen. Auch die kleinen Besonderheiten, die nicht oft gebraucht werden, flicht sie immer wieder in die Lektionen ein. Wer gut Englisch kann, dem möchte ich Karis Kurse ganz stark ans Herz legen (unverlangte, unbezahlte Werbung aus Überzeugung!) Der Unterricht, den ich gebe, ist anders aufgebaut. Ich unterrichte in Einzelstunden mit individuellen Inhalten. Wenn Du Interesse an…

Read More

Cookie Consent mit Real Cookie Banner