BOO!

bald ist Halloween!wie bei allen -traditionellen oder adaptierten- Festen und Ereignissen nervt mich zwar der frühe Beginn der Dekorationen in Vorgärten und Fenstern, aber gegen Crossinfektionen bin ich auch nicht immun. In EQ8 spiele ich immer mal wieder mit Tessilationen, je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr Möglichkeiten findet man, sie zu erstellen. Das ist ja das Tolle bei EQ8! Passend zum Halloween sind bei mir gestern lauter kleine Geister aufgetaucht, die aber so lieb tanzen und niemanden erschrecken wollen.

Read More

Was kostet ein Quilt?

dieser Frage hat sich Nico Laudenberg ausführlich auf ihrem schönen Blog 'bug & be' gewidmet. Der Artikel ist absolut lesenswert, ich kann ihn nur empfehlen - und nicht nur ihn, die ganze Webseite ist spannend und informativ. Als Expat in den USA schaut Nico mit einem besonderen Blick auf die (amerikanische) Quiltwelt. Bitte besucht sie! Passacaglia nach Willyne Hammerstein, 2020. Bild dient der Aufmerksamkeit.

Read More

Befreiungshalle Kelheim

ich war noch nie in Kelheim, aber jemand von der Patchworkgilde war. Das Bild von dem Marmorfussboden in der Befreiungshalle MUSSTE natürlich in Patchwork umgesetzt werden. Genäht auf Papier liesse sich dieser Quilt sogar recht einfach umsetzen, wobei ich auf jeden Fall die Methode des 'rippless paper piecings' bevorzugen würde. Kelheim - Interpretation eines Fussbodenmusters aus der Befreiungshalle der folgende Entwurf ist näher am Original, der ließe sich per Hand über EPP Schablonen gut nähen.

Read More

Baby Blocks

in der Master-Class bei Kari Schell bekommen wir jeden Monat eine Aufgabe, die wir in einem Quilt umsetzen sollen. Natürlich müssen wir nicht, aber so oft es geht nehme ich die Herausforderung an, und es macht ja auch Freude, wenn man seinen Entwurf dann auf Kari's Webseite entdeckt.Im Juni hieß die Aufgabe, einen Quilt mit 'Baby Blocks' zu entwerfen. Ich finde die optischen Illusionen bei diesen Quilt frappierend. In einem Moment sieht man Würfel, im nächsten einen Stern, dann ist der wieder weg....Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Buch 'Tessilation-Quilts entwerfen' von Jinny Beyer, und habe mich von einem Quilt aus dem Buch zu meinem Entwurf inspirieren lassen. (Original 'Kaye-Oss' von Kay Rhodes)

Read More

EQ8 Spezialitäten

ein neues Kursformat es gibt etwas Neues beim Textilmosaik!Die individuellen Einzelstunden mit meinen Schülerinnen (bislang kein Grund zum Gendern) machen uns sehr viel Freude, und die möchte ich auch unbedingt beibehalten. Nun gibt es aber Themen, die einerseits so speziell sind, dass kaum jemand 'von selbst' auf die Idee kommt, mich danach zu fragen. Andererseits sind diese Themen als Lektion aufbereitet recht kurz, und manchmal auch einfach, so dass sie sich in den Rahmen des Einzelunterrichtes nicht gut einfügen lassen. Deshalb habe ich dafür das Kursformat EQ8 Spezialitäten entwickelt. Diese Kurse unterrichte ich in Kleingruppen zu max. 4 Personen, mit genügend Zeit, die Schritte direkt im Kursus nachzuvollziehen, und die Ergebnisse zu besprechen. Ein Kurs dauert in der Regel so 1,5 bis 2 Stunden. Der erste Kurs dieser Art behandelt das spannende Thema Tessilationen. Auf Basis dieser Methode lassen sich dann Quilts gestalten, die sich nicht mehr streng am Blocklayout…

Read More

We’ve come a long way, Baby

Electric Quilt hat letztes Jahr seinen 30. Geburtstag gefeiert!schaut Euch doch mal das Video in diesem Artikel an - es zeigt Penny McMorris in einer Quilt TV Sendung, in der sie das Programm das erste Mal vorstellt. Aufgrund der riesigen Resonanz wurde dann das Unternehmen Electric Quilt Company gegründet. Tatsächlich saß Pennys Mann Dean Neumann, der Entwickler der Software während der Präsentation unter dem Tisch und bediente das Programm, weil es so neu war, dass außer ihm es noch keiner handhaben konnte.

Read More

Maker unknown

maker unknown - unbekannte*r Künstler*in; ist das nicht traurig, wenn wenig oder nichts über die Provenienz eines Quiltes bekannt ist? dieser schöne Log Cabin Quilt ist irgendwann zwischen 1850 - 1875 entstanden und dokumentiert im amerikanischen Quilt Index . die Besitzerin hat ihn für wenig Geld in einem Trödelladen gekauft. Wenigstens ist er durch den Quilt Index jetzt dokumentiert, aber wäre es nicht schön, etwas über die Quilterin und ihr Leben, die Umstände, in dem der Quilt entstanden ist, zu wissen? Es wird immer wieder gepredigt, und wir alle wissen es - zumindest ein Label sollte jeder Quilt bekommen. Ich mache das eigentlich - aber es ist auch schon vorgekommen, dass ich zu manchen Zeiten weder mich noch den Quilt wichtig genug genommen habe, um ein Label anzubringen. Das passiert meist bei Quilts, die ich 'einfach nur' nach Anleitung nachgearbeitet habe. Vielleicht wird es aber eines Tages eine Urgroßkind oder…

Read More

Handquilten

diesen Quilt habe ich 2019 entworfen und genäht, weil ich gerne wieder etwas mit der Hand quilten wollte. Daher hat der Quilt große ungepatchte Flächen, auf denen sich gut Muster quilten lassen. Die Quiltmuster habe ich in EQ8 gezeichnet, teilweise abgewandelte Muster aus der Bibliothek, teilweise selbst entworfen. Dieses hier ist einer schmiedeeisernen Tür aus dem Jugendstil nachempfunden. Aus EQ8 heraus lässt sich die Größe der Stencils ja der tatsächlichen Blockgröße anpassen. Die Fläche für dieses Muster ist 6.25x18.75 inch groß, ein Stencil in der Größe 6.25x6.25 passt also drei mal nebeneinander. Das könnte man so nicht kaufen. Hergestellt habe ich das Stencil gewissermaßen analog und mit Bordmitteln. Das Motiv ausgedruckt, auf Stencilplastik übertragen und mit einem Hobby-Lötkolben ausgebrannt. Wunderschön ist es nicht geworden, aber es erfüllt seinen Zweck.Schwierigkeiten hatte ich jedoch, das Muster auf das Top zu übertragen. Auf den gemusterten Stoffen waren meine Striche kaum zu sehen, und…

Read More

FREE Summertime EQ8 Challenge mit Kari Schell

Kari Schell, bei der ich ja seit 2018 Unterricht nehme, denkt sich von Zeit zu Zeit kostenlose Kurse für alle aus. Jetzt aktuell ist es wieder soweit, zur Zeit läuft die 'Free Summertime EQ8 Challenge' ich kann da für unsere Master Class TeilnehmerInnen sprechen, auch im 5. Jahr mit Kari schafft sie es immer wieder, dass auch wir 'Profis' wieder etwas neues lernen. Ich kann also nur empfehlen, sich dafür anzumelden! Auch wenn man es vielleicht - oder bestimmt? - nicht täglich schafft, die Blöcke zu zeichnen, so stehen die Dateien noch für eine gewisse Zeit zur Verfügung. Wer bei den TechKnowQuiltern dabei ist, bekommt einen unbegrenzten Link. Liebe Grüße, Doro

Read More

Cookie Consent mit Real Cookie Banner